Livemusik ist immer lebendig, fesselnd und voll akustischer Leckerbissen. Und Günter Müller bringt die Erfahrung aus ca. 1500 Bühnenauftritten mit, das garantiert ungetrübtes, harmonisches Hörvergnügen!
Nach dem Konzert erklärt er gerne die exotischen Instrumente, deren Spielweise und die kulturelle Herkunft der handgefertigten Naturklanginstrumente.
Konzerttermine 2023
07.01.2023 Dechenhöhle Iserlohn, Einlass 17:00 Uhr: AUS VÖLLIGER DUNKELHEIT ZUM LICHT, Ausverkauft Zusatztermin
4.3.2023
Solokonzert mit Didgeridoo, Gong, Flöten, Kalimba. Zu Beginn des Konzertes ist die Höhle in tiefe Dunkelheit getaucht, aus der allmählich immer mehr Licht die Tropfsteinwelt in prächtige Farben taucht
Eintritt 16,- €, Kartenreservierung unter tel.
02374 71421
04.03.2023 Dechenhöhle Iserlohn, 19:30 Uhr: AUS VÖLLIGER DUNKELHEIT ZUM LICHT AUSVERKAUFT !
Solokonzert mit Didgeridoo, Gong, Flöten, Kalimba. Zu Beginn des Konzertes ist die Höhle in tiefe Dunkelheit getaucht, aus der allmählich immer mehr Licht die Tropfsteinwelt in prächtige Farben taucht - jetzt mit Laserprojektionen!!!
Eintritt 16,- €, Kartenreservierung unter tel.
02374 71421
Aber es gibt jetzt noch ein Zusatzkonzert:
25.03.2023 Dechenhöhle Iserlohn, 19:30 Uhr: AUS VÖLLIGER DUNKELHEIT ZUM LICHT
Solokonzert mit Didgeridoo, Gong, Flöten, Kalimba. Zu Beginn des Konzertes ist die Höhle in tiefe Dunkelheit getaucht, aus der allmählich immer mehr Licht die Tropfsteinwelt in ein Paradies aus Farben taucht - jetzt mit Laserprojektionen!!!
Eintritt 16,- €, Kartenreservierung unter tel.
02374 71421
30.09.2023 Tropfsteinhöhle Schulerloch, 93343 Essing,
Am Schulerloch, 17:30 Uhr: FINSTERNISKONZERT
Solokonzert in völliger Dunkelheit mit eigener Musik auf Flöten, Didgeridoo, Obertonflöten, Gong. Nirgendwo wird die Faszination dieser Musik so deutlich wie in absoluter Dunkelheit.
Eintritt 19,- €, Kartenreservierung online auf www.schulerloch.de
27.10.2023 Volkssternwarte Recklinghausen, Am Volksgarten, 19:30 Uhr, Einlass 19:00 Uhr: NACHTKLÄNGE DER SCHAMANEN, Solokonzert auf Didgeridoo, Flöten, Gong, Fujara, Kalimba zu sehr mystischen Sternprojektionen in der Kuppel des Planetariums.
Kartenreservierung: tel. 02361/23134
Finsterniskonzert in der absoluten Stille der tiefschwarzen Dechenhöhle: Günter Müller entführt zu Beginn des Konzertes die Besucher in die absolute Dunkelheit.
"plötzlich wie ein Lustbrummen aus dem Nichts der Klang eines Didgeridoo. Es ist Günter H. Müller, der die Luft der Dechenhöhle zum Schwingen bringt. Er bläst an diesem Ort der Stille, vor Zuhörern, umgeben vom Berg. Weil hier seine Kompositionen und Improvisationen eine Wirkung entfalten, die weit über das Akustische hinausgeht. Zuvor war es der Kalk, der die Fantasie beflügelt hat, im Halbdunkel. Nun, wo das Auge leer ins Schwarze stiert, werfen Didgeridoo und Shakuhachi, die japanische Bambusflöte, Filme im Kopf an. Ein cineastisches Ereignis auf neuronaler Basis. Großzügig spannen die mystischen Naturtöne den Himmel auf, ganz blau. Flirrend erzeugen sie australische Weitnen, errichten den Fujiyama, und zur indischen Bansuri fließt der Ganges dahin. Nur manchmal dringen winzige Klangfetzen aus der Gegenwart ans Ohr, bremsen den meditativen Trip. Das Knurren eines Magens. Oder einmal, dezent, als möchte sie den Künstler nicht stören, die Eisenbahn. Sie rumpelt irgendwo draußen, außerhalb dieser Welt im Bauch des Berges." (DIE ZEIT)
Nach etwa 45 Minuten erhellen erste, feine Farbstrahlen eines Lasers die Höhlendecke. Allmählich kommen weitere Laserprojektionen hinzu und schaffen zusammen mit zahlreichen Farbstrahlern eine mystische, berauschende Welt aus Musik und Licht!
Die Höhle wird zum Mitspieler, wenn Günter Müller und Wolfgang Saus die Obertöne auf Reisen schicken! Die Besucher der Dechenhöhle erleben, wie die Obertonmusik ganz eigene Schallwege nutzt, um sich in der Grotte auszubreiten. Auch die Fotos von Klaus Rose aus Iserlohn zeigen dies deutlich: nichts ist normal bei diesen Klangmysterien in der Dechenhöhle!